Unterstützer:innen
Für Demokratie und Respekt einstehen!
Unterstützer:innen bisher: 2.192
Unterstützer:innen:
Veit Macke
Wie finden wir zu unserer sozialen und politischen Verantwortung?
Gabriele Kienesberger
Walter Bernsteiner
Renate Prazak
Die WählerInnen sind für rechte Parteien nur Mittel zum Zweck. Leider wachen diese dann in einer entsolidarisierten Gesellschaft auf - zu spät!
Tatjana Markovic
Alfred Meindlhumer
Wahrscheinlich kommen wir jetzt auf Kickls "Fahndungsliste".
Nikos Chilas
Stefan Löffler
Den kategorischen Imperativ ohne Schubladendenken verteidigen!
Alfred Stiskal
Toll,dass es Euch gibt!
Volker Schönwiese
Sophie Alena Aslan
Deborah Sailer
Christa SCHMID
Inge Forster
Diese Initiative gibt mir Hoffnung, dass die Rettung der Demokratie doch noch gelingen kann! Danke!
Stephan Weinberger
Danke für die wichtige Initiative! Die Demokratie ist viel gefährdeter als die meisten Mitbürger*innen glauben.
martin konzett
Evi Frei
Hanna Esezobor
Gerhard Posch
Robert Mayer
Es macht mir Sorgen, dass immer mehr Menschen gewissen PolitikerInnen Glauben schenken, die auf Probleme eine schnelle und einfache Antwort ("Lösung") parat haben.
Marianne Wienerroither
Gerald Frey
Warum sollte es diesmal anders sein? Rechte Mehrheiten haben immer mit Verfolgung, Bürgerkrieg oder im Krieg mit anderen geendet. Das gilt genaugenommen für alle extremen Strömungen. Daher ist es Wichtig die Demokratie zu schützen und auch davor zu bewahren, dass sie plötzlich abgeschafft wird.
Eva POSCH-BLEYER
Um Demokratie muss ständig gekämpft werden, damit sie atmen kann. Attribute wie "illiberal" ersticken sie. Aus der Geschichte lernen ist für sie lebensnotwendig.
Hermann Schlösser
Ilse Murnig
Christine Rosche
Die Initiative spricht mir aus der Seele!
Peter Landl
Noah Reisinger
Helmut Gerstl
Martin Hackl
Da mein Herz seit jeher links schlägt,kann und will ich mir Österreich unter der Führung einer Kickl–FPÖ nicht vorstellen. Ich verabscheue diese Art von Politik die Menschen nur gegeneinander auszuspielen versucht!Danke für diese Initiative!
Albert Holub
Frankreich hat gezeigt, dass die Zivilgesellschaft, wenn sie sich auf breiter Basis formiert, die antidemokratische Rechte in die Schranken weisen kann.
elisabeth schnürer
Peter Floquet
Christian Katzbeck
Willi Bischofer
Notwendig…wie eh und je! Danke für das Bündnis!
Robert Schwehla
Ich habe eine Kampagne auf Facebook gegen die Machenschaften von Herbert Kickl am Samstag gestartet. Diese Kampagne besteht aus 9 Teilen, wovon ich jeden Tag einen Teil posten werde. BITTE TEILEN, LIKEN, und KOMMENTIEREN. Danke
Angelika Krabacher
Bis September kann viel von uns allen getan werden und geredet und motiviert werden - unser System ist gut, wir haben Freude an der Demokratie, lasst uns verteidigen, was in den letzten Jahrzehnten geschaffen wurde - v.a. Frauen- und Menschenrechte!!
Günter Forster
Großes Kompliment für die Initative !
Wünsche (mir) eine große Breitenwirkung und am Ende viel Erfolg !
Markus Lobis
Heute orte ich eine große gesellschaftliche Bruchlinie in der Gesellschaft. Auf einer Seite stehen die, die behaupten, wir hätten das Beste hinter uns und müssten Gewesenes verteidigen. Auf der anderen Seite stehen die, die trotz großer Herausforderungen davon ausgehen, dass wir das Beste vor uns haben, wenn wir uns auf der Grundlage des Wissens unserer Zeit, der Werte des Humanismus und der Potenzialitäten jedes und jeder Einzelnen zivilgesellschaftlich engagieren.
Meret Forster
Norbert Wilfert
Es gibt keine einfachen Lösungen für komplexe Probleme.
Robert Daxböck
Peter Harrasser
Wie die Gegenreformation intolerant und mit Gewalt gegen das Denken der Reformation vorgegangen ist die Gegenaufklärung weitgehend Programm der FPÖ. Entweder man bekennt sich zur Toleranz oder zur Gewalt! "Es gibt keinen redlichen rechten Intellektuellen!" (Feridun Zaimoglu 2018 bei der Eröffnungsrede des Ingeborg Bachmann Preises in Klagenfurt.
Georg Thanner
Die FPÖ hat selbstverständlich das Recht, für ihre Vorstellungen zu kämpfen. Zum Glück möchte aber eine große Mehrheit immer noch nicht in einer Autokratie leben. Damit das so bleibt, muss diese Mehrheit auch kämpfen, mit Argumenten und öffentlichen Äußerungen. Betreten Schweigen nützt nicht.
Andreas Kovar
Sibylle Fritsch
Regina Danek
Stephan Schulmeister
inna stallegger
Helmut Hiess
Jetzt mitmachen und Demokratie und Respekt unterstützen:
Danke fürs Mitmachen.